close

Werde jetzt Teil der Community und profitiere von den Inhalten, die ausschließlich Mitgliedern angeboten werden! Natürlich kostenfrei.

Jetzt anmelden und mitmachen!

Das Wissenslabor für MINT-Fans

Info2go

Informationen zum Mitnehmen? Ja, bitte!
Hier gibt es spannende Experimente zum Anschauen und Ausprobieren, Reportagen um Neues zu lernen oder auch Aufnahmen von wissenschaftlichen Experimenten um immer vorne mit dabei zu sein! Außerdem stellen wir interessante Unternehmen aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen und Bremen vor.
Hier kannst du nicht nur Wissen konsumieren, du kannst auch dein Wissen mit anderen teilen: drehe eigene Filme, mach eigene Experimente und teile diese mit der nordbord-Community!

Was interessiert dich?

experimentieren & forschen

Why are there different colors in the Northern Lights and why are they found mostly in cold places?

The Colors of the Aurora: A Dance of Light and Energy

From vibrant greens to rare reds and blues, the colors of the Northern Lights are shaped by the type of gas and altitude at which solar particles collide with Earth's atmosphere. Centered around the magnetic poles, this mesmerizing display intensifies during heightened solar activity—stay curious to uncover more about the Sun's incredible influence!

experimentieren & forschen

Warum gibt es unterschiedliche Farben bei Polarlichtern und warum findet man sie eher an kalten Orten?

Die Farben der Nordlichter: Ein himmlisches Spektakel

Die leuchtenden Farben der Nordlichter entstehen durch den Tanz der Sonnenpartikel mit Sauerstoff und Stickstoff in der Atmosphäre. Von grünem Schimmer bis zu seltenem Rot und Blau – die Höhe und die Energie des Lichts entscheiden über die Farbpalette. Erfahre, warum die Polarlichter vor allem an den Polen auftreten und wie die Sonne dieses magische Phänomen beeinflusst!

Experiment Triboluminescence: Glowing sugar cubes – Light through friction

 

Sparkle with Sugar: A Dazzling Experiment

Discover how ordinary sugar cubes can create a bluish flash of light in the dark! This phenomenon, called triboluminescence, occurs when the sugar crystals break apart, releasing energy as light—a simple and fascinating way to explore the science of luminescence.

Experiment Phosphorescence: Glowing potato or banana with daylight

 

Glow in the Dark: A Simple Experiment with Everyday Fruits

Learn how a potato or unripe banana can glow faintly in the dark! By exposing the chlorophyll in their peels to bright light, you can witness phosphorescence, where stored light energy is gradually released—an easy and intriguing way to explore luminescence.

experimentieren & forschen

The Northern Lights: When atoms are excited and settle down again, they glow

 

The Aurora Borealis: Nature’s Dazzling Light Show

The Northern Lights, or Aurora Borealis, occur when charged particles from the Sun interact with Earth’s magnetic field and collide with atmospheric gases in the thermosphere. These collisions excite gas atoms, which release excess energy as photons, creating the breathtaking colors we see in the night sky.

Experiment Tribolumineszenz: Leuchtende Zuckerwürfel – Licht durch Reibung.

 

Magisches Leuchten: Ein Experiment mit Zucker!

Entdecke, wie ein einfacher Zuckerwürfel im Dunkeln für einen kurzen Moment bläulich aufblitzen kann. Dieses faszinierende Phänomen namens Tribolumineszenz zeigt, wie mechanische Energie durch Reibung oder Bruch in Licht umgewandelt wird – probiere es selbst aus!

Experiment Phosphoreszenz: Leuchtende Kartoffel oder Banane mit Tageslicht

 

Leuchtende Früchte: Ein faszinierendes Experiment!

Entdecke, wie Kartoffeln oder unreife Bananen nach einer Lichtdusche im Dunkeln schwach grün leuchten. Dieses Phänomen, bekannt als Phosphoreszenz, zeigt, wie Chlorophyll Licht speichern und langsam wieder abgeben kann – ein magisches Schauspiel der Natur!

experimentieren & forschen

Die Nordlichter: Wenn Atome angeregt werden und sich wieder beruhigen, dann leuchten sie

 

Die Magie der Nordlichter: Wenn die Sonne die Erde verzaubert

Die Nordlichter entstehen, wenn Teilchen von der Sonne mit der Atmosphäre und dem Magnetfeld der Erde interagieren. Hoch oben in der Luft bringen sie Gase wie Sauerstoff und Stickstoff zum Leuchten – in Farben, die von der Höhe und den beteiligten Gasen abhängen.

Making Magnetic Fields Visible with Water and a Needle

 

Discover the Magic of Magnetism with This Simple Experiment!

With just a few everyday items, you can explore how invisible magnetic fields influence objects around them. See how a magnetized needle reacts to the Earth's magnetic pull and watch it "dance" as you guide it with a magnet—an easy and fun way to bring physics to life!

experimentieren & forschen

Solar Storms and Geomagnetic Storms

 

Solar Storms: The Sun's Explosive Energy Unleashed

Discover how the Sun’s magnetic eruptions, from fiery solar flares to massive particle ejections, send energy racing through space. Learn how these cosmic storms interact with Earth’s magnetic field, creating breathtaking displays like the northern lights!

Experiment Magnetfelder: Magnetfelder sichtbar machen mit Wasser und Nadeln

 

Entdecke die unsichtbare Kraft von Magnetfeldern!

Mit nur wenigen Haushaltsgegenständen kannst du in diesem einfachen Experiment erleben, wie eine magnetisierte Nadel auf das Magnetfeld der Erde reagiert. Beobachte, wie dein „Floß“ den unsichtbaren Kräften folgt – ein spannender Einblick in die Welt der Physik!

experimentieren & forschen

Sonnenstürme und geomagnetische Stürme

Sonnenstürme sind gigantische Explosionen auf der Sonne, die enorme Energie ins All schleudern und unser Erdmagnetfeld mächtig durcheinanderwirbeln können. Erfahre, wie diese kosmischen Ereignisse nicht nur für spektakuläre Nordlichter sorgen, sondern auch unsere Technologie beeinflussen!

experimentieren & forschen

Sunspots, the cool spots on the sun

The Sun's dynamic activity significantly impacts Earth, with sunspots and solar storms playing a crucial role in producing the mesmerizing Northern Lights. Learn how these cooler, dark patches on the Sun’s surface signal intense solar activity and set the stage for dazzling cosmic displays in our skies.

experimentieren & forschen

Sonnenflecken, die kalten Orte auf der Sonne

Die Sonne ist ein komplexer, dynamischer Stern, dessen Aktivitäten tiefgreifende Auswirkungen auf die Erde haben.

Zwei faszinierende Phänomene, Sonnenflecken und Sonnenstürme, spielen eine Schlüsselrolle in der Wechselwirkung zwischen der Sonne und der Erde, insbesondere bei der Entstehung der Nordlichter (Aurora Borealis).

bauen & tüfteln
4

Elfenhaus für den Garten

Der Herbst ist da und viele kleine Tiere brauchen einen Unterschlupf für die kalten Tage.

experimentieren & forschen
3

Knick in der Linse

"Du hast wohl einen Knick in der Linse!". Immer wenn wir der Meinung sind etwas schlecht zu sehen, kommt dieser Spruch. Aber was ist, wenn plötzlich wirklich ein Knick zu sehen ist, wo vorher keiner war?

Challenge
4

Eine Brücke konstruieren und belasten

Bei dieser Challenge geht es nicht darum ein besonders harten Baustoff zu finden sondern durch geschickte Konstruktion mithilfe der gegebenen Materialien eine stabile Brücke zu bauen.

experimentieren & forschen

Cola-Mentos-Racer

"Mentos in Cola" ruft eine starke Reaktion hervor. Mit der Kraft der Chemie lässt sich ein kleines Rennauto bauen das durch eine Cola-Mentos Fontäne angetrieben wird.

experimentieren & forschen
3

Ein Sonnenuntergang im Glas

Warum ist beim Sonnenuntergang der Himmel rot und nicht blau? Finde es mit unserem Versuch der Woche heraus.

experimentieren & forschen

Teelicht Experiment

Ein Teelicht kann auch ganz andere Funktionen haben. Eine Wärmequelle, eine Lichtquelle, ein Aufzug?

experimentieren & forschen
3

Eine Öllampe bauen

Die Abende werden kürzer, wer trotzdem gern noch draußen sitzen möchte kann mit dieser Lampe Licht ins Dunkel bringen.

experimentieren & forschen
3

Cola-Fontänen/Rakete

Eine schöne Fontäne zeigt sich, wenn wir Mentos zu Cola geben. Den Internethype kennst du bestimmt. Wir können das in unserem Osterspecial aber nutzen, um die Flasche in die Luft zu bewegen!

bauen & tüfteln
3

Insektenfänger

Es ist Sommer und Insekten halten dich vom Schlafen durch ihr Gesumme ab? Bau dir eine Insektenfalle aus Haushaltsmitteln.

experimentieren & forschen
3

Bau deinen eigenen Feuerlöscher

Ein Brand kann sich sehr schnell ausbreiten und Leib und Leben gefährden. Da ist es gut einen Feuerlöscher parat zu haben um den Erstangriff gegen das Feuer zu starten.