Informationen zum Mitnehmen? Ja, bitte! Hier gibt es spannende Experimente zum Anschauen und Ausprobieren, Reportagen um Neues zu lernen oder auch Aufnahmen von wissenschaftlichen Experimenten um immer vorne mit dabei zu sein! Außerdem stellen wir interessante Unternehmen aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen und Bremen vor. Hier kannst du nicht nur Wissen konsumieren, du kannst auch dein Wissen mit anderen teilen: drehe eigene Filme, mach eigene Experimente und teile diese mit der nordbord-Community!
Statt umweltschädlichem Plastik soll Wasser in Zukunft in einer Art Membran verkauft werden. Diese ist essbar, biologisch abbaubar und widerstandsfähig. Ein Londoner Startup will damit den Verbrauch von Plastik deutlich verringern und damit die Welt ein Stückchen besser machen.
Vergangene Woche haben wir euch noch auf einen Gänsebraten eingeladen. Nun stehen wir schon vor dem nächsten Event und am Ende des Jahres. Hoffentlich...
Schaukeln kennt doch jeder oder? Wir zeigen heute aber einen Trick bei dem sich zwei schaukelnde Coladosen abwechseln. Mal schwingt der eine, dann wieder der andere.
Neuartige nachwachsende Möbel wachsen in England auf einer Farm. Indem Weiden, Eichen, Plantanen, Eschen, Kirsch- und Apfelbäume auf Plastikformen gespannt werden und so deren Formen annehmen.
Heute ist es noch ein Tag bis Weihnachten! Wir hoffen ihr seid fein artig gewesen und werdet ordentlich beschenkt. In Deutschland isst man am Heiligenabend...
"Und sie dreht sich doch!" Ein bekannter Auspruch von Galileo Galilei, dem man zunächst nicht recht glaubte, dass die Erde rund ist. Wir können das heute nachweisen. Zuerst einmal in einem Modellversuch, in Anlehnung an den Herrn Foucault.
Wir machen heute mit unserem Vorweihnachtsmarathon weiter. Naturwissenschaft braucht man doch eh nicht im Alltag, oder? Gibt es einen Braten bei euch...
So legt ihr in der Fritz!Box einen Gastzugang für eure Freunde an. Das Video zeigt auch wo ihr, passend zum Beitrag dieser Woche, den entsprechenden QR-Code abrufen könnt.
Unsere Städte wachsen immer weiter und produzieren 80% des weltweit ausgestoßenen CO2. Die Straßen sind verstopft und es bilden sich endlose Staus. Da nicht alle auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen können und Waren und Menschen oft schnell von A nach B müssen haben sich die Forscher vom MIT was einfallen lassen.
Weihnachten rückt näher. Auch das Fest der Liebe und der Geschenke hat außerordentlich viel mit den Naturwissenschaften zu tun! Wir haben euch heute ein...
Shane Tully hat mit einem Arduino seine Treppe beleuchtet. Informationen zu dem Projekt, inklusive der Baupläne und dem Quellcode, finden sich in den Informationen auf YouTube.
Unser Leben findet in der dritten Dimension statt aber das wird auf Fotos nicht so deutlich. Das Problem? Normale Kameras bilden unser dreidimensionales Leben auf zwei Ebenen ab. Ingenieure der Duke University wollen das ändern.
Komm! Heute bauen wir eine Batterie selber! Dass da kein Zauber hinter steckt merkte schon Alessandro Volta, als er sich auf den Weg machte selbst eine...
Heutzutage wechseln einige Menschen ihre Rechner oder Handies mit jeder neuen Generation, aber was kann man mit einem 10 Jahre alten Gerät noch anfangen? Achtung, das Video ist in englischer Sprache, aber gut verständlich.
Bei einigen Email-Anbietern wie Google oder Outlook gibt es spezielle Möglichkeiten Emails schon beim Versand zu kategorisieren. Aber wie funktioniert das?
Es gibt viele Wege zu einem Adventskranz. Man kann einen kaufen gehen oder einen selber basteln und so dem Kranz seine persönliche Note geben. Wir zeigen Dir wie du aus einfachsten Mitteln einen eigenen Adventskranz basteln kannst und das noch vor dem ersten Advent.
Unsere Website verwendet Cookies, um ein optimales Nutzererlebnis zu ermöglichen.
Diese optionalen Funktionen sind für die Nutzung von nordbord.de nicht zwingend notwendig, liefern aber echten Mehrwert. Wir wissen um die Bedeutung von Datenschutz und Datensensibilität und möchten - ok, eigentlich ist es eher ein "müssen" - Euch die Entscheidung überlassen, welchen Diensten ihr eure Daten anvertraut.
Dieser cookie ermöglicht uns, zu erkennen, ob du den Teaser (rechts oben), der dich ermutigen soll, Mitglied bei uns zu werden, bereits einmal weg-geklickt hast.
Ohne diesen Cookie würden wir dir den Teaser bei jedem neuen Besuch auf nordbord.de wieder anzeigen.
Anbieter: NORDMETALL Verband der Metall- und Elektroindustrie e. V.
Technischer Name: nordbord-teaser
Dieser cookie ermöglicht uns, zu erkennen, ob du den Teaser (links oben), mit dem wir dich auf unserer neuen Webseite begrüßen, bereits einmal weg-geklickt hast.
Ohne diesen Cookie würden wir dir den Teaser bei jedem neuen Besuch auf nordbord.de wieder anzeigen.
Google Analytics ist ein Webanalyse-Dienst von Google Inc., USA. Mit dem Cookie von Google können wir die Benutzung unserer Website analysieren und Reports erstellen, um die Website zu verbessern. Weil die Information des Websitebesuchs zur Analyse zu Google gelangt, ist damit ein Drittlandstransfer Ihrer Besuchsdaten, nicht der Inhaltsdaten, gegeben. Durch eine IP-Anonymisierung [Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“] wird die mit Ihrem Websitebesucht gesendete IP-Adresse gekürzt. Eine Verknüpfung mit anderen Daten von Google ist vertraglich ausgeschlossen.
Anbieter: Google Analytics, Google Inc., USA (siehe auch im Folgenden)
Speicherdauer: 26 Monate
Technischer Name: _ga,_gid
Zweck: Analyse der Benutzung unserer Webseite
Drittlandstransfer: Ja
Auf einigen unserer Internetseiten verwenden wir Plugins des Videoportals YouTube. Bei Aufruf von Seiten auf unserer Website mit solch einem Plugin, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern in den USA hergestellt. Die Information des Websitebesuchs gelangt damit zu YouTube und es ist damit ein Drittlandstransfer gegeben. Es steht fest, dass dieser Websitebesuch bei Youtube gespeichert wird, wenn Sie bei Youtube registriert sind. Ein Ausloggen bei YouTube kann geeignet sein, die Zuordnung des Websitebesuchs zum Nutzer zu erfassen. Hinzutreten muss die Löschung des entsprechenden Cookies. Für den Zweck und den Umfang der Datenverarbeitung durch YouTube sowie weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube erhalten Sie unten policies.google.com/privacy (da YouTube den Standards von Google folgt).
Anbieter: YouTube, LLC, USA
Speicherdauer: keine Cookies
Zweck: Vereinfachte formatangepasste Einbettung von YouTube-Videos.
Drittlandstransfer: Ja
Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland und Google, LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Speicherdauer: Wir speichern keine Daten bei der Nutzung von „Google Maps“. Weitere Informationen darüber, wie lange „Google“ Daten speichert, finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.