close

Werde jetzt Teil der Community und profitiere von den Inhalten, die ausschließlich Mitgliedern angeboten werden! Natürlich kostenfrei.

Jetzt anmelden und mitmachen!

Das Wissenslabor für MINT-Fans

Info2go

Informationen zum Mitnehmen? Ja, bitte!
Hier gibt es spannende Experimente zum Anschauen und Ausprobieren, Reportagen um Neues zu lernen oder auch Aufnahmen von wissenschaftlichen Experimenten um immer vorne mit dabei zu sein! Außerdem stellen wir interessante Unternehmen aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen und Bremen vor.
Hier kannst du nicht nur Wissen konsumieren, du kannst auch dein Wissen mit anderen teilen: drehe eigene Filme, mach eigene Experimente und teile diese mit der nordbord-Community!

Was interessiert dich?

programmieren

Sprachsteuerung und Privatsphäre

Wer seine Mobilgeräte (und bald auch Windows 10) mittels Sprachsteuerung bedient, schickt seine Stimme nicht selten einmal um die halbe Welt.

experimentieren & forschen

Wunderstoff Dihydrogen-Monoxid

Schon in unserer letzten Ausgabe haben wir uns mit Eigenschaften von besonderen Stoffen befasst. Der Stoff, den wir uns heute anschauen, ist aber an Besonderheit...

experimentieren & forschen

Dilatanz - Mensch geht über Wasser!

Rheopexie und Thixotropie, das sind keine Krankheiten, sondern besonders spannende physikalische Eigenschaften, die dazu beigetragen haben, dass inzwischen...

experimentieren & forschen
3

Pendeln für Mutige

Hin und her, hin und her... Pendel kennst du bestimmt vom Spielplatz oder von alten Standuhren.  Auch in der Esoterik wird viel gependelt - zum Beispiel, um Wasseradern oder Entscheidungen fürs Leben zu finden. Dabei folgt das Pendel eigentlich unglaublich genau physikalischen Gesetzen. So genau ist das Pendel, dass wir eine Mutprobe mit unseren Freunden machen können. Wir brauchen dazu nur ein Pendel aus dem Baumarkt. Oder wir bauen uns ein Pendel selber, zum Beispiel aus Band und einer Coladose.

programmieren

Wie funktioniert E-Mail-Verschlüsselung mit PGP?

Eine E-Mail ist wie eine Postkarte: Wer sie zu Gesicht bekommt, der kann sie lesen. Dieses Video erklärt, was es mit PGP und den verschiedenen Schlüsseln auf sich hat.

programmieren

Verschlüsselte Kommunikation: E-Mail

Wer im Internet sicher kommunizieren möchte, muss leider ein wenig Aufwand betreiben. Anhand von E-Mails kann man gut nachvollziehen, wie Verschlüsselung eigentlich funktioniert.

experimentieren & forschen

Geheimnisvolle Kraft zerquetscht Eisenbahnwaggon!

Internetvideos sind in den letzten Jahren immer einflussreicher geworden. Da gibt es fliegende Untertassen, Aliens, die in einer Autopsie untersucht werden,...

experimentieren & forschen
3

Elektrische Kräfte

Autsch! Habt ihr schon mal einen Stromschlag bekommen? Nein, nicht so einen richtig großen aus der Steckdose, sondern als ihr einen Freund, eine Tür oder einen anderen Gegenstand berührt habt? Wenn jemand geladen ist, dann hat er meist schlechte Laune. Aber wie ist das hier? Wir gehen heute elektrischen Kräften auf den Grund und bauen uns einen geladenen Staubsauger! Das wird bestimmt spannend!

experimentieren & forschen
3

Runde Quadrate

Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist der Schlaueste im ganzen Land? Sicher ist derjenige schlau, der die Geheimnisse des Spiegels lüften kann! So ein Spiegel ist ja keine Zauberei, sondern meist ein Stück poliertes Metall. Auch andere ganz glatte Materialien wie Wasser und Glas spiegeln. Dabei verhalten sich alle Spiegel nach bestimmten Regeln, denen wir heute etwas näher auf die Spur kommen wollen. Mit Hilfe von zwei Spiegeln machen wir aus einem Viereck einen Kreis!

experimentieren & forschen

15 Mythen in 15 Minuten - Technik | Galileo

Die Tücken der Technik! Welche Tipps und Tricks stimmen, welche gehören in das Reich der Mythen? Warum Apps zu schließen Quatsch ist und warum ein Kühlschrank nur ausgeschaltet heil bleibt! 15 Mythen in 15 Minuten zum Thema: Technik!

experimentieren & forschen
3

Klangfiguren

Musik fühlen und sehen? Was nach Hippies und Esoterik klingt, ist physikalisch gesehen keine große Schwierigkeit. Wir lernen heute, was Töne und Geräusche eigentlich sind, wie sie entstehen und was sie bewirken können. Wir bauen außerdem so ganz nebenbei die wahrscheinlich einfachste Geige der Welt.

experimentieren & forschen
3

Der Flaschentrick

Naturwissenschaft hat nichts mit Zauberei zu tun - oder? So nüchtern, wie mancher behauptet, müssen wir die Physik, Chemie oder Technik nicht betrachten. Gerade diesen Wissenschaften liegt so mancher Zauber inne, der uns fesseln kann. Es ist wenig verwunderlich, dass viele Zauberkunststücke nichts anderes sind als Physik, Chemie oder Technik. Wir wollen heute unter die Zauberkünstler gehen und dabei ein sehr wichtiges physikalisches Prinzip kennenlernen.

programmieren

Autonomes Fahren

Als erster Autohersteller der Welt hat Mercedes-Benz mit dem Forschungsfahrzeug S 500 INTELLIGENT DRIVE im August 2013 auf historischer Strecke gezeigt,...

programmieren

Roboter zum Lernen bringen

Intelligente Roboter sollen uns in Zukunft etwa die Arbeit im Haushalt erleichtern. Grundlage dafür ist, dass die künstliche Intelligenz versteht, wie...

experimentieren & forschen
3

Ölkugeln

Heute befassen wir uns mit einem Problem, dass ihr alle kennt. Wenn es zu einem Unfall auf hoher See kommt, laufen Öl und Benzin aus. Das kann zu Problemen führen, doch warum eigentlich? Wir schauen uns ein Phänomen an, das entsteht, wenn wir Öl und Wasser mischen.

experimentieren & forschen
3

Papierkochtopf

Wie wäre die Welt ohne Spaghetti und Chilli con Carne? Der Kochtopf ist eine wichtige Erfindung! Im Kochtopf machen wir uns schon seit Urzeiten die Gesetzte der Themodynamik zu nutze. Unser Experiment zeigt uns ein Phänomen, das uns zunächst sehr erstaunlich vorkommt. Wir können nämlich mit einem Stück Papier Wasser kochen!

experimentieren & forschen
3

Zwirbelkino

Das Kino ist schon eine tolle Erfindung, oder? Weißt du eigentlich, wie die Bilder laufen lernten? Tatsächlich ist so ein Film nichts anderes als die Abfolge von vielen einzelnen Bildern. Wir basteln uns heute unseren eigenen Kinofilm!

experimentieren & forschen
3

Zauberbilder

Unser Experiment Numero Uno auf dem nordbord! Das ist doch ein magischer Moment, oder? Machen wir uns also an einen einfachen, magischen Versuch, mit dem wir geheime Botschaften schreiben können. Wir brauchen dazu nur ein paar Folien, Filzstifte und Licht!