Informationen zum Mitnehmen? Ja, bitte! Hier gibt es spannende Experimente zum Anschauen und Ausprobieren, Reportagen um Neues zu lernen oder auch Aufnahmen von wissenschaftlichen Experimenten um immer vorne mit dabei zu sein! Außerdem stellen wir interessante Unternehmen aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen und Bremen vor. Hier kannst du nicht nur Wissen konsumieren, du kannst auch dein Wissen mit anderen teilen: drehe eigene Filme, mach eigene Experimente und teile diese mit der nordbord-Community!
This month I’ve picked out some really cool projects from the Jugend forscht national finals—and yes, I competed too! If you’d like to discover four standout entries from the 2025 competition, dive into the June articles. ;)))
The fourth and final project was my own:
Immune cells need a calcium signal to spring into action. My youth-research project now shows that the chaperone protein Hsp90 plays a key role in this process—something no one had uncovered before. :))))
Diesen Monat habe ich für euch nochmal ganz coole Projekte von der Bundesrunde aus JugendForscht mitgebracht. Auch ich habe dieses mal mitgemacht. Wenn ihr vier coole Projekte aus dem Bundeswettbewerb von JugendForscht 2025 kennenlernen möchtet, dann ließt euch die Artikel für den Juni durch. ;)))
Das vierte und letzte Projekt ist mein Projekt gewesen:
Damit Abwehrzellen zünden, brauchen sie ein Kalzium-Signal. Mein Jugendforschungsprojekt zeigt jetzt: Das Schutzprotein Hsp90 spielt dabei eine Schlüsselrolle – und das wusste bisher niemand. :))))
This month I’ve picked out some super-cool projects from the national finals of Jugend forscht—and yes, I competed too! If you’d like to discover four standout entries from the 2025 competition, check out the June articles. ;)))
The third project:
From feed schedules to temperature alarms, running a zoo is a data juggle. A prize-winning phone app now puts every task on one screen.
Diesen Monat habe ich für euch nochmal ganz coole Projekte von der Bundesrunde aus JugendForscht mitgebracht. Auch ich habe dieses mal mitgemacht. Wenn ihr vier coole Projekte aus dem Bundeswettbewerb von JugendForscht 2025 kennenlernen möchtet, dann ließt euch die Artikel für den Juni durch. ;)))
Das dritte Projekt:
Futterlisten, Pflegerunden, Sensordaten – in einem Zoo fallen Berge an Infos an. Eine frische App packt alles auf einen Blick.
This month I’ve picked out some super-cool projects from the national finals of Jugend forscht—and yes, I competed too! If you’d like to discover four standout entries from the 2025 competition, check out the June articles. ;)))
The second project:
Water-splitting photocatalysts usually come as rigid white powders. One young researcher turned the idea into a colourful liquid that makes more hydrogen in normal sunlight.
Diesen Monat habe ich für euch nochmal ganz coole Projekte von der Bundesrunde aus JugendForscht mitgebracht. Auch ich habe dieses mal mitgemacht. Wenn ihr vier coole Projekte aus dem Bundeswettbewerb von JugendForscht 2025 kennenlernen möchtet, dann ließt euch die Artikel für den Juni durch. ;)))
Das zweite Projekt:
Wasser lässt sich mit Sonnenlicht in Wasserstoff und Sauerstoff spalten. Früher brauchte man dafür feste, weiße Pulver. Eine Jungforscherin mischte bunte Naturfarbstoffe in eine Flüssigkeit – und holte deutlich mehr Wasserstoff heraus.
This month I’ve picked out some super-cool projects from the national finals of Jugend forscht—and yes, I competed too! If you’d like to discover four standout entries from the 2025 competition, check out the June articles. ;)))
The first article:
Two nearby spiral galaxies are on a slow-motion collision course. A student team ran a giant computer simulation to watch the drama unfold and to count the new stars that might be born.
Diesen Monat habe ich für euch nochmal ganz coole Projekte von der Bundesrunde aus JugendForscht mitgebracht. Auch ich habe dieses mal mitgemacht. Wenn ihr vier coole Projekte aus dem Bundeswettbewerb von JugendForscht 2025 kennenlernen möchtet, dann ließt euch die Artikel für den Juni durch. ;)))
Das erste Projekt:
Zwei große Spiralgalaxien, die Milchstraße und Andromeda, nähern sich ganz langsam. Eine Schülergruppe ließ am Computer schon jetzt nachspielen, was in Milliarden Jahren passiert – und wie viele neue Sterne dabei leuchten könnten.
Du nutzt ihn täglich – aber weißt du, wie er von innen funktioniert? In diesem Artikel erfährst du, was in einem Computer passiert, wenn du ihn einschaltest.
Ein Geschwisterpaar entwickelt einen smarten Roboter, der blinden oder körperlich eingeschränkten Menschen helfen kann.
Unsere Website verwendet Cookies, um ein optimales Nutzererlebnis zu ermöglichen.
Diese optionalen Funktionen sind für die Nutzung von nordbord.de nicht zwingend notwendig, liefern aber echten Mehrwert. Wir wissen um die Bedeutung von Datenschutz und Datensensibilität und möchten - ok, eigentlich ist es eher ein "müssen" - Euch die Entscheidung überlassen, welchen Diensten ihr eure Daten anvertraut.
Dieser cookie ermöglicht uns, zu erkennen, ob du den Teaser (rechts oben), der dich ermutigen soll, Mitglied bei uns zu werden, bereits einmal weg-geklickt hast.
Ohne diesen Cookie würden wir dir den Teaser bei jedem neuen Besuch auf nordbord.de wieder anzeigen.
Anbieter: NORDMETALL Verband der Metall- und Elektroindustrie e. V.
Technischer Name: nordbord-teaser
Dieser cookie ermöglicht uns, zu erkennen, ob du den Teaser (links oben), mit dem wir dich auf unserer neuen Webseite begrüßen, bereits einmal weg-geklickt hast.
Ohne diesen Cookie würden wir dir den Teaser bei jedem neuen Besuch auf nordbord.de wieder anzeigen.
Google Analytics ist ein Webanalyse-Dienst von Google Inc., USA. Mit dem Cookie von Google können wir die Benutzung unserer Website analysieren und Reports erstellen, um die Website zu verbessern. Weil die Information des Websitebesuchs zur Analyse zu Google gelangt, ist damit ein Drittlandstransfer Ihrer Besuchsdaten, nicht der Inhaltsdaten, gegeben. Durch eine IP-Anonymisierung [Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“] wird die mit Ihrem Websitebesucht gesendete IP-Adresse gekürzt. Eine Verknüpfung mit anderen Daten von Google ist vertraglich ausgeschlossen.
Anbieter: Google Analytics, Google Inc., USA (siehe auch im Folgenden)
Speicherdauer: 26 Monate
Technischer Name: _ga,_gid
Zweck: Analyse der Benutzung unserer Webseite
Drittlandstransfer: Ja
Auf einigen unserer Internetseiten verwenden wir Plugins des Videoportals YouTube. Bei Aufruf von Seiten auf unserer Website mit solch einem Plugin, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern in den USA hergestellt. Die Information des Websitebesuchs gelangt damit zu YouTube und es ist damit ein Drittlandstransfer gegeben. Es steht fest, dass dieser Websitebesuch bei Youtube gespeichert wird, wenn Sie bei Youtube registriert sind. Ein Ausloggen bei YouTube kann geeignet sein, die Zuordnung des Websitebesuchs zum Nutzer zu erfassen. Hinzutreten muss die Löschung des entsprechenden Cookies. Für den Zweck und den Umfang der Datenverarbeitung durch YouTube sowie weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube erhalten Sie unten policies.google.com/privacy (da YouTube den Standards von Google folgt).
Anbieter: YouTube, LLC, USA
Speicherdauer: keine Cookies
Zweck: Vereinfachte formatangepasste Einbettung von YouTube-Videos.
Drittlandstransfer: Ja
Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland und Google, LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Speicherdauer: Wir speichern keine Daten bei der Nutzung von „Google Maps“. Weitere Informationen darüber, wie lange „Google“ Daten speichert, finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.