close

Werde jetzt Teil der Community und profitiere von den Inhalten, die ausschließlich Mitgliedern angeboten werden! Natürlich kostenfrei.

Jetzt anmelden und mitmachen!

Das Wissenslabor für MINT-Fans

Info2go

Informationen zum Mitnehmen? Ja, bitte!
Hier gibt es spannende Experimente zum Anschauen und Ausprobieren, Reportagen um Neues zu lernen oder auch Aufnahmen von wissenschaftlichen Experimenten um immer vorne mit dabei zu sein! Außerdem stellen wir interessante Unternehmen aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen und Bremen vor.
Hier kannst du nicht nur Wissen konsumieren, du kannst auch dein Wissen mit anderen teilen: drehe eigene Filme, mach eigene Experimente und teile diese mit der nordbord-Community!

Was interessiert dich?

programmieren

Godot

Neben den beiden Platzhirschen Unreal und Unity hat sich eine quelloffene Spiele-Engine etabliert.

programmieren

Heizen mit Bitcoins

Das "schürfen" von digitalen Währung kostet eine Menge Energie. Die Firma QARNOT nutzt die normale Abwärme von Grafikkarten als "Antrieb" für einen normalen Heizkörper.

programmieren

Generationen- verlust

Von analogen Speichermedien kennt man den Begriff "Generationenverlust": Mit jeder Kopie geht ein Teil der Qualität verloren. Aber wie ist das bei digitalen Daten?

programmieren

Kompression von Bildern

Digitale Daten lassen sich beliebig oft kopieren, ohne dass es dabei zu einem Qualitätsverlust kommt. Und trotzdem sehen Bilder die durch soziale Netzwerke wandern häufig ausgesprochen bescheiden aus.

programmieren

Wie zuverlässig ist KI-Bilderkennung?

In den letzten Jahren gab es immer wieder Schlagzeilen von "KI-Durchbrüchen" bei denen Forscher demonstriert haben wie gut ihr Verfahren auf Bildern Details erkennen kann. Aber wie stabil ist diese Erkennung noch, wenn man die Bilder leicht modifiziert?

programmieren

Wie funktioniert das Leveldesgin in Skyrim?

Bei der Entwicklung jeder Spielwelt stehen die Verantwortlichen vor einem elementaren Problem: Wie erschafft man eine Spielwelt die gleichzeitig groß und aufregend ist?

Was ist "Out-of-order Execution"?

 

Auf die ein oder andere Art und Weise sind gerade fast alle Prozessoren von fundamentalen Problemen in ihrer Architektur betroffen. Das liegt an einem Problem mit der so genannten "Out-of-order Execution" (abgekürzt "Ooo"), aber was verbirgt sich hinter diesem Begriff?

programmieren

Sicherheitslücke in Prozessoren

Gleich zwei Lücken in Prozessoren haben es zu Jahresbeginn bis in die normale Tagespresse geschafft. Aber was steckt hinter Meltdown und Spectre?

programmieren

Wie sich Internetverkehr umleiten lässt

Letzte Woche gelang es Unbekannten, den IP-Verkehr von Google, Facebook, Apple und Microsoft über Russland umzuleiten. Aber wie war das eigentlich möglich?

programmieren

Bitcoin Mining auf einem 55 Jahre alten IBM Computer

Die digitale Währung "Bitcoin" geht gerade überall durch die Nachrichten. Um neue Bitcoins zu erzeugen braucht man "nur" ausreichend viel Rechenleistung, aber ging das auch vor 55 Jahren?

programmieren

Infinitown

3D-Programme sind für moderne Browser kein großes Hindernis mehr. Die Techdemo "Infinitown" zaubert mit WegGL eine beschauliche, unendliche große Stadt.

programmieren

Was ist eigtl das "G" in Mobilfunknetzen?

Smartphones beziehen Ihr Internet über das Mobilfunknetz in Ausbaustufen mit Namen wie "UMTS", "HSDPA" oder "LTE". Aber wie funktionieren eigentlich diese Bezeichnung mit "G" im Namen?

programmieren

VR-Anwendungen bei der Deutschen Bahn

Geräte wie die Oculus Rift oder die HTC Vive machen immer wieder mal Schlagzeilen in Spiele-Magazinen. Aber auch für die Industrie ist die virtuelle Realität eine spannende Entwicklung.