close

Werde jetzt Teil der Community und profitiere von den Inhalten, die ausschließlich Mitgliedern angeboten werden! Natürlich kostenfrei.

Jetzt anmelden und mitmachen!

Das Wissenslabor für MINT-Fans

Info2go

Informationen zum Mitnehmen? Ja, bitte!
Hier gibt es spannende Experimente zum Anschauen und Ausprobieren, Reportagen um Neues zu lernen oder auch Aufnahmen von wissenschaftlichen Experimenten um immer vorne mit dabei zu sein! Außerdem stellen wir interessante Unternehmen aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen und Bremen vor.
Hier kannst du nicht nur Wissen konsumieren, du kannst auch dein Wissen mit anderen teilen: drehe eigene Filme, mach eigene Experimente und teile diese mit der nordbord-Community!

Was interessiert dich?

programmieren

Ingame-Fotografie mit NVIDIA Ansel

So machst du beindruckende Screenshots aus deinen Lieblingsspielen (sofern du eine NVIDIA-Grafikkarte benutzt und spezielle Lieblingsspiele hast).

programmieren

Wie speichert man Passwörter?

Wenn du bei irgendeinem Dienst ein Konto anlegst, sicherst du das in der Regel mit einem Passwort. Oder du benutzt einen Passwortmanager (lokal oder online) um deine Zugänge zu verwalten. Aber egal wo deine Passwörter gespeichert werden: Es ist in deinem Interesse, dass im Falle eines Falles niemand auf deine Codewörter zugreifen kann.

programmieren

Zufall und Prozedurale Generierung - Bäume

Nachdem wir mittlerweile wissen wie man Zufall mehr oder minder gut "erzeugen" kann stellt sich die Frage, wie man damit wohl Spielinhalte erstellen kann. Und um das zu klären, werfen wir mal einen Blick auf die Generierung von Bäumen.

programmieren

Kopierschutzgeschichten - Turrican

Turrican ist ein "Run 'n Gun"-Spiel aus dem Jahr 1990. Eine Zeit voller Disketten und noch vor dem Internet wie wir es heute kennen ...

programmieren

Zufall und Prozedurale Generierung - Vom Seed zu Zahlen

Letzte Woche haben wir gelernt, dass Zufall im Computer meistens aus einer einzigen "Startzahl" generiert wird, das ist der so genannte "Seed", auf Deutsch also "Samen". Aber wie kann man ausgehend von einer einzigen Zahl unendlich viele weitere Zahlen erzeugen?

programmieren

Zufall und Prozedurale Generierung

Wenn du dich mehr oder minder regelmäßig mit Videospielen beschäftigst ist dir bestimmt schon aufgefallen, dass einige Spiele einem immer die gleichen Level vorsetzen und andere Spiele zufällig neue Level generieren. Aber woher kommt eigentlich dieser Zufall und wieviel braucht man davon für Spielwelten?

programmieren

Klartextprotokolle

Wenn du im Internet surfst tust du das vermutlich mit einem Browser, der über das HTTP-Protokoll HTML Seiten anzeigt. Aber das "klassische" HTTP wird gerade langsam aber sicher abgelöst.

programmieren

Das Jahr-2038-Problem

Das Jahr-2000-Problem haben wir alle ohne große Probleme überstanden, aber 2038 wird alles viel schlimmer™.

programmieren

Kreuzworträtsel für Informatiker

Wenn man größere Mengen an Text durchsuchen möchte, zum Beispiel Logdateien von Servern, kommen meistens reguläre Ausdrücke zum Einsatz. In diesem Beitrag schauen wir uns die grundlegende Funktionsweise von solchen Ausdrücken an.

programmieren

Was tut Blizzard gegen die Cheat Engine?

Nachdem wir letzte Woche festgestellt haben, dass es verhältnismäßig einfach ist in einem Spiel zu schummeln, stellt sich die Frage wie die Entwickler dagegen vorgehen.

programmieren

Wir hacken ein Spiel!

Was macht man, wenn ein Spiel keine Cheatcodes anbietet aber trotzdem zu schwierig ist? Man bastelt sich den Schummelcode einfach selber!

programmieren

Was macht ein "RAM-Reiniger"?

Für wirklich jedes Computersystem gibt es eine fast unüberschaubare Auswahl an verschiedenen "RAM Cleanern" oder ähnlicher Software. Aber was bringt diese Software und wie arbeitet sie?

programmieren

IT-Aprilscherze 2016

Für viele Webseiten gehört der Aprilscherz mittlerweile zum festen Programm. Der Aufwand der dabei betrieben wird ist sehr unterschiedlich, erlaubt aber manchmal einen interessanten Blickwinkel auf wenig beachtete Technologien oder nicht ganz so abwegige zukünftige Entwicklungen.

programmieren

Spielen Menschen noch besser als Computer?

Die Liste von Spielen, die der Computer besser kann als der Mensch, hat einen weiteren prominenten Neuzugang erhalten: Beim Spiel Go hat das Programm AlphaGo hat einen der weltbesten Spieler mit 4:1 geschlagen. Aber wie funktioniert eigentlich eine solche KI?