Suche
Wellenkraft – Zwei Mädchen bauen ein eigenes Wellenkraftwerk!

Zwei Mädchen entwickelten ein Gerät, das Wellen erzeugt und zeigt, wie wir Wasserkraft für Energie nutzen können!
Zwei Mädchen hatten eine beeindruckende Idee: Sie wollten selbst ein Gerät bauen, das Wellen erzeugt – und damit zeigen, wie man die Kraft des Wassers nutzen kann! Gemeinsam mit ihrer großen Schwester konstruierten sie ein Wellenentwicklungsgerät, das über zwei Meter lang war. Es bestand aus einem großen Wasserbecken und einem Mechanismus mit Pedalen, mit denen man Wellen erzeugen konnte.
Warum ist Wasser so stark?
Vielleicht habt ihr es selbst schon gemerkt: Im Wasser zu schwimmen oder eure Arme zu bewegen ist viel anstrengender als in der Luft. Das liegt daran, dass Wasser eine viel höhere Dichte hat als Luft – es sind also viel mehr Moleküle in einem kleinen Raum zusammengedrückt. Deshalb kann Wasser auch große Kräfte erzeugen, wenn es sich bewegt, wie zum Beispiel bei Wellen im Meer.
Die Mädchen nutzten genau diese Eigenschaft und untersuchten, wie man die Kraft von Wellen speichern und als Energie nutzen kann. Ihr selbstgebautes Gerät zeigte eindrucksvoll, dass Wellen nicht nur im Meer schön aussehen, sondern auch für die Energiegewinnung wichtig sein können.
Ein verdienter Preis
Mit ihrer Forschung gewannen sie den zweiten Platz in der Sparte „Arbeitswelt“ und erhielten zudem einen Sonderpreis für innovative Energie. Dieser wurde mit 150 Euro belohnt! Zur Feier des Tages ging das Team zusammen in den Heide Park – ein perfekter Abschluss für einen erfolgreichen Wettbewerb!
Kommentare
Einen Kommentar schreiben