Hier gibt ́s Videos über spannende Experimente, Aufnahmen von wissenschaftlichen Phänomenen und Reportagen über nordbord-Projekte sowie interessante Unternehmen. Das Beste: Du kannst auch deine eigenen Filme drehen und hier mit anderen nordbordern teilen.
In seiner Kurzgeschichte "Runaround" beschreibt der Autor Isaac Asimov die "Grundregeln des Roboterdienstes", aber würden diese überhaupt funktionieren? Und kann man daraus zum Beispiel Regeln für unsere Welt ableiten?
Ein Roboter darf kein menschliches Wesen wissentlich verletzen oder durch Untätigkeit wissentlich zulassen, dass einem menschlichen Wesen Schaden zugefügt wird.
Ein Roboter muss den ihm von einem Menschen gegebenen Befehlen gehorchen – es sei denn, ein solcher Befehl würde mit Regel eins kollidieren.
Ein Roboter muss seine Existenz beschützen, solange dieser Schutz nicht mit Regel eins oder zwei kollidiert.
Das offensichtlichste Problem ist die Art der Darstellung: Normale, menschliche Sprache. Nicht mathematische Formulierung, kein Programmcode, keinerlei exakte Angaben von Werten. Das ist auch nicht weiter verwunderlich, weil sie überhaupt nicht dazu gedacht waren von Maschinen interpretiert zu werden. Stattdessen hatten sie einen sehr viel profaneren Zweck: Unterhaltung.
Diese Worte müssten also formalisiert werden. Aber wie würde man das zum Beispiel für die Worte "Schaden zufügen" interpretieren? Darf man dann noch Extemsportarten wie Fallschirmspringen betreiben, oder müssten die Roboter das unterbinden? Was ist mit einer Mutter mit einem ungeborenen Kind, die eine Reise in die Tropen unternehmen möchte. Schädigt sie möglicherweise ihr ungeborenes Kind? Und was ist mit Menschen die erst noch geboren werden, schädigen wir gerade deren Umelt in einem unverantwortlichen Maß?
Und schon der Begriff "Mensch" ist gar nicht so einfach zu fassen. Meint man damit nur lebende Menschen? Aber was ist dann mit faktisch toten Personen, die durch eine Sofortmaßnahme wiederbelebt werden könnten? Wie lange sollte man so eine Wiederbelebung noch versuchen? Wenn man die Zeitspanne zu kurz wählt sterben möglicherweise Menschen nach Unfällen. Ist sie aber zu lang hat man am Ende möglicherweise eine KI die über Friedhöfe rennt und versucht dort Menschen wiederzubeleben.
Die Proleme liegen also häufig in Grenzfällen unserer Definitionen. Die Antworten auf diese (und ähnliche) Fragen müssen von der Gesellschaft als ganzes gefunden werden, erst dann könnten sich Programmierer und Mathematiker an die formale Umsetzung machen. Übrigens funktionieren die Regeln nicht mal in den Geschichten Asimovs, von daher ist die Anwendung auf unsere Welt allein schon aus diesem Grund keine besonders gute Idee.
Das Titelbild zeigt einen Comic von Randall Munroe, in welchem gedanklich mit verschiedenen Reihenfolgen dieser Regeln experimentiert wird.
Unsere Website verwendet Cookies, um ein optimales Nutzererlebnis zu ermöglichen.
Diese optionalen Funktionen sind für die Nutzung von nordbord.de nicht zwingend notwendig, liefern aber echten Mehrwert. Wir wissen um die Bedeutung von Datenschutz und Datensensibilität und möchten - ok, eigentlich ist es eher ein "müssen" - Euch die Entscheidung überlassen, welchen Diensten ihr eure Daten anvertraut.
Dieser cookie ermöglicht uns, zu erkennen, ob du den Teaser (rechts oben), der dich ermutigen soll, Mitglied bei uns zu werden, bereits einmal weg-geklickt hast.
Ohne diesen Cookie würden wir dir den Teaser bei jedem neuen Besuch auf nordbord.de wieder anzeigen.
Anbieter: NORDMETALL Verband der Metall- und Elektroindustrie e. V.
Technischer Name: nordbord-teaser
Dieser cookie ermöglicht uns, zu erkennen, ob du den Teaser (links oben), mit dem wir dich auf unserer neuen Webseite begrüßen, bereits einmal weg-geklickt hast.
Ohne diesen Cookie würden wir dir den Teaser bei jedem neuen Besuch auf nordbord.de wieder anzeigen.
Google Analytics ist ein Webanalyse-Dienst von Google Inc., USA. Mit dem Cookie von Google können wir die Benutzung unserer Website analysieren und Reports erstellen, um die Website zu verbessern. Weil die Information des Websitebesuchs zur Analyse zu Google gelangt, ist damit ein Drittlandstransfer Ihrer Besuchsdaten, nicht der Inhaltsdaten, gegeben. Durch eine IP-Anonymisierung [Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“] wird die mit Ihrem Websitebesucht gesendete IP-Adresse gekürzt. Eine Verknüpfung mit anderen Daten von Google ist vertraglich ausgeschlossen.
Anbieter: Google Analytics, Google Inc., USA (siehe auch im Folgenden)
Speicherdauer: 26 Monate
Technischer Name: _ga,_gid
Zweck: Analyse der Benutzung unserer Webseite
Drittlandstransfer: Ja
Auf einigen unserer Internetseiten verwenden wir Plugins des Videoportals YouTube. Bei Aufruf von Seiten auf unserer Website mit solch einem Plugin, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern in den USA hergestellt. Die Information des Websitebesuchs gelangt damit zu YouTube und es ist damit ein Drittlandstransfer gegeben. Es steht fest, dass dieser Websitebesuch bei Youtube gespeichert wird, wenn Sie bei Youtube registriert sind. Ein Ausloggen bei YouTube kann geeignet sein, die Zuordnung des Websitebesuchs zum Nutzer zu erfassen. Hinzutreten muss die Löschung des entsprechenden Cookies. Für den Zweck und den Umfang der Datenverarbeitung durch YouTube sowie weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube erhalten Sie unten policies.google.com/privacy (da YouTube den Standards von Google folgt).
Anbieter: YouTube, LLC, USA
Speicherdauer: keine Cookies
Zweck: Vereinfachte formatangepasste Einbettung von YouTube-Videos.
Drittlandstransfer: Ja
Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland und Google, LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Speicherdauer: Wir speichern keine Daten bei der Nutzung von „Google Maps“. Weitere Informationen darüber, wie lange „Google“ Daten speichert, finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben