Hier gibt ́s Videos über spannende Experimente, Aufnahmen von wissenschaftlichen Phänomenen und Reportagen über nordbord-Projekte sowie interessante Unternehmen. Das Beste: Du kannst auch deine eigenen Filme drehen und hier mit anderen nordbordern teilen.
ure>
Am 30.09.2016 ist es soweit:Mehr als 20 bekannte Unternehmen Norddeutschlands und ebenso viele Professoren der Technischen Universität Hamburg (TUHH) zeigen maritime Technik:Wie werden heute Schiffe gebaut? Wie sicher ist die Seefahrt heute? Wer hilft, wenn es zu Unfällen kommt? Wie richtet man umgekippte Kreuzfahrtschiffe wieder auf? Wie schützt man Schiffe gegen zu forsche Kapitäne? Wird es neben selbstfahrenden Autos bald auch selbstfahrende Schiffe geben? Wie finden Kapitäne ihren Weg? Woher wissen Reeder, wo ihre Schiffe sind? Wie packt man 20.000 Container auf ein Schiff, und wie findet man einen Container im Hafen wieder? Wie plant man einen Hafen? Wie funktioniert der Hamburger Hafen? Wie werden Offshore-Plattformen und Windkraftanlagen gebaut und gewartet? Diese und viele, viele weitere Fragen werden durch Experten allgemeinverständlich erklärt.Wer genug Vorträge gehört hat, kann• an Schiffssimulatoren ein Containerschiff in den Hamburger Hafen steuern• im DLR_School_Lab TUHH experimentieren und• sich in Laboren der TUHH erklären lassen, wie man Schiffe noch sicherer machen willFür kleinere Besucher am unteren Ende der Skala von 8 bis 88 gibt es Extra-Angebote bis 20 Uhr. Für’s leibliche Wohl sorgen die Schiffbaustudierenden der TUHH mit Grillstationen, Kaffee-und-Kuchen-Ständen, Fish-and-Chips- und Getränke-Verkauf .Mehr Informationen zum genauen Ablauf findet Ihr hierPraxistageIm Rahmen der Maritimen Nacht finden beim Faszination Technik Klub Praxistage für verschiedene Altersgruppen statt. Vom 2. bis zum 6. Oktober kann unter anderem den Maschinenraum eines Containerschiffes erkundet werden. Die Kinder und Jugendlichen erfahren auch Wissenswertes über die Technik an Bord von Schiffen, zum Beispiel wie Schiffe manövrieren, eingedockt und repariert werden.Karten für die Praxistage vom 2. bis zum 6. Oktober kosten 4,50 Euro (3,50 Euro für Klubmitglieder) und du kannst sie Hier kaufen.
Unsere Website verwendet Cookies, um ein optimales Nutzererlebnis zu ermöglichen.
Diese optionalen Funktionen sind für die Nutzung von nordbord.de nicht zwingend notwendig, liefern aber echten Mehrwert. Wir wissen um die Bedeutung von Datenschutz und Datensensibilität und möchten - ok, eigentlich ist es eher ein "müssen" - Euch die Entscheidung überlassen, welchen Diensten ihr eure Daten anvertraut.
Dieser cookie ermöglicht uns, zu erkennen, ob du den Teaser (rechts oben), der dich ermutigen soll, Mitglied bei uns zu werden, bereits einmal weg-geklickt hast.
Ohne diesen Cookie würden wir dir den Teaser bei jedem neuen Besuch auf nordbord.de wieder anzeigen.
Anbieter: NORDMETALL Verband der Metall- und Elektroindustrie e. V.
Technischer Name: nordbord-teaser
Dieser cookie ermöglicht uns, zu erkennen, ob du den Teaser (links oben), mit dem wir dich auf unserer neuen Webseite begrüßen, bereits einmal weg-geklickt hast.
Ohne diesen Cookie würden wir dir den Teaser bei jedem neuen Besuch auf nordbord.de wieder anzeigen.
Google Analytics ist ein Webanalyse-Dienst von Google Inc., USA. Mit dem Cookie von Google können wir die Benutzung unserer Website analysieren und Reports erstellen, um die Website zu verbessern. Weil die Information des Websitebesuchs zur Analyse zu Google gelangt, ist damit ein Drittlandstransfer Ihrer Besuchsdaten, nicht der Inhaltsdaten, gegeben. Durch eine IP-Anonymisierung [Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“] wird die mit Ihrem Websitebesucht gesendete IP-Adresse gekürzt. Eine Verknüpfung mit anderen Daten von Google ist vertraglich ausgeschlossen.
Anbieter: Google Analytics, Google Inc., USA (siehe auch im Folgenden)
Speicherdauer: 26 Monate
Technischer Name: _ga,_gid
Zweck: Analyse der Benutzung unserer Webseite
Drittlandstransfer: Ja
Auf einigen unserer Internetseiten verwenden wir Plugins des Videoportals YouTube. Bei Aufruf von Seiten auf unserer Website mit solch einem Plugin, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern in den USA hergestellt. Die Information des Websitebesuchs gelangt damit zu YouTube und es ist damit ein Drittlandstransfer gegeben. Es steht fest, dass dieser Websitebesuch bei Youtube gespeichert wird, wenn Sie bei Youtube registriert sind. Ein Ausloggen bei YouTube kann geeignet sein, die Zuordnung des Websitebesuchs zum Nutzer zu erfassen. Hinzutreten muss die Löschung des entsprechenden Cookies. Für den Zweck und den Umfang der Datenverarbeitung durch YouTube sowie weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube erhalten Sie unten policies.google.com/privacy (da YouTube den Standards von Google folgt).
Anbieter: YouTube, LLC, USA
Speicherdauer: keine Cookies
Zweck: Vereinfachte formatangepasste Einbettung von YouTube-Videos.
Drittlandstransfer: Ja
Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland und Google, LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Speicherdauer: Wir speichern keine Daten bei der Nutzung von „Google Maps“. Weitere Informationen darüber, wie lange „Google“ Daten speichert, finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben