Events

Sommerferien-Workshop #1: Sketchnotes & Massenspektronomie

Bremen | | 10-17 Jahre

experimentieren & forschen

Was steckt hinter dem Workshop?

  • Dich interessieren Labor-Analysemethoden?
  • Du möchtest mehr über Massenspektrometrie erfahren?
  • Du würdest dein neues Wissen gern kreativ verarbeiten?

Sei dabei: Lerne mittels Sketchnotes, Zeichnungen und Notizen zu verbinden. Wende deine neu erworbenen Fähigkeiten gleich an: Nach einer Sketchnotes-Einführung zeichnest du mit, während erklärt wird, warum die Massenspektrometrie seit 75 Jahren eine große Rolle spielt und was das Unternehmen Thermo Fisher Scientific damit zu tun hat. Neben Einblicken in die Entwicklung und Produktion von Laborgeräten erfährst du, welche Ausbildungsmöglichkeiten es hier gibt.

Was ist das Ziel dieses Workshops?

Das Ziel dieses Workshops ist es,

  • durch Sketchnotes Inhalte verständlicher zu machen und Informationen besser zu erinnern
  • das Analyseverfahren der Massenspektrometrie zu verstehen
  • zu erfahren, wie du das Thema vertiefen kannst, zum Beispiel durch eine Ausbildung bei Thermo Fisher Scientific

Wer veranstaltet den Workshop?
Der Workshop wird im Auftrag von NORDMETALL und seinem Schwesterverband AGV NORD in Kooperation mit dem Haus der Wissenschaft e. V. und Thermo Fisher Scientific Inc. durchgeführt.

Wann und wo findet der Workshop statt?

Der Workshop findet in den Sommerferien am 18.07.2023 von 14:00 bis 16:30 Uhr im Haus der Wissenschaft statt (Sandstraße 4-5, 28195 Bremen). Du solltest spätestens 5 Minuten vor Beginn eintreffen.

Muss ich etwas mitbringen? Muss ich etwas beachten?

Du musst nichts mitbringen.

Dieser Workshop ist für Anfänger*innen geeignet und wird durch den Workshop für Fortgeschrittene am 20.07.2023 ergänzt: Sommerferien-Workshop #2: Sketchnotes & Brennstoffzellen in Kooperation mit der Lürssen Werft GmbH & Co. KG.

Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei.

Insgesamt werden max. 15 Plätze vergeben

Anmeldeschluss ist der 11.07.2023.

Hast du noch Fragen?
Hier findest du Antworten auf die Fragen, die uns am häufigsten gestellt werden.

Wir freuen uns auf dich!

(Abb.: © Haus der Wissenschaft)


Zurück

Kommentare